Gerberkarree: echte Chance fürs Viertel – Parken modernisieren, Möglichkeiten ausschöpfen

Das Gerberkarree bietet die Chance, das Rathausumfeld sichtbar aufzuwerten und klug mit der St. Johanner Altstadt und dem Nauwieser Viertel zu verbinden. Das alte Parkhaus ist marode, nicht sanierungsfähig und schon heute unzumutbar – ein Ersatz ist überfällig. Gleichzeitig muss das Parken am Standort erhalten bleiben, aber zeitgemäß organisiert werden – als Baustein eines lebendigen, sicheren und erreichbaren Quartiers.
Dazu der Fraktionsvorsitzender der FDP im Stadtrat Dr. Helmut Isringhaus:
„Wir wollen ein sauberes, sicheres und gut erreichbares Zentrum. Dazu gehört ein modernes Parken – effizienter, leiser, städtebaulich verträglich. Das alte Parkhaus hat ausgedient. Jetzt ist der Moment, die Weichen richtig zu stellen. Unsere Forderungen und somit auch Leitlinien für die anstehenden Planungen und der Neubebauung sind sicheres Parken in einem zukunftsgerichteten Neubau. Es muss ein nachhaltiger “Mobility Hub” werden. Reine Parkhäuser haben aus unserer Sicht ausgedient. So könnte z.B. die Dachfläche zu einer grünen Oase mit Aufenthaltsmöglichkeiten werden. Wichtig ist, dass an dieser zentralen Stelle ein Viertel entsteht, für das sich Saarbrücken nicht länger schämen muss. Es muss sich in die Nachbarschaft des Rathauses und des St. Johanner Marktes einpassen. Dabei gilt es, Sichtachsen und die Wirkung der unter Denkmalschutz stehenden Gebäude im Umfeld zu berücksichtigen. Hier bietet sich die Möglichkeit des Baus eines Modellviertels für die zukünftige Entwicklung der Innenstädte.”